WildnisLeben Freising e.V. 
25 Jahre Naturerfahrung

Team

Cornelia Schlott, *1973

  • Staatlich anerkannte Erzieherin,
  • Wildnis- & Erlebnispädagogin, bei Naturcamps, Bayrischer Wald
  • Mutter von vier Töchtern
  • Trekking Guide Ausbildung bei Wildniswandern


Schwerpunkte
Waldläufergruppen, Beratung Waldkindergärten, Fortbildungen für pädagogisches Personal in den Bereichen Natur- und Umweltbildung, Jahreskreisfeste, Rituale, Waldbaden, ambulante Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Wildniscamps,Waldorfpädagogik, tiergestützte Intervention,

Meine Motivation
Meine jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, hat mir gezeigt, die Natur ist ausnahmslos der ganzheitlichste Lernort für Kinder. Aus tiefster Überzeugung begleite ich kleine und große Menschen auf Ihrem Weg zurück zur Natur. Die Natur bietet uns Möglichkeiten der Entwicklung, der Förderung, des Heilwerdens, des Wachstums, die in Räumen so nicht möglich wären. Unsere moderne, digital geprägte, schnelllebige Welt fordert uns auf, einen Ausgleich zu finden und wo könnten wir eher zu uns selbst finden als in der Wildnis?
Wir stromern durch Wald und Wiesen, entdecken, lernen, entspannen oder erleben gemeinsam Abenteuer. Ich werkle am liebsten mit natürlichen Dingen, sammle Wildpflanzen & koche gerne am Feuer. Meistens werde ich von meiner Hündin begleitet, die ebenfalls mit ihrem sanften Gemüt zur Entschleunigung und Erdung beiträgt.
Ich biete Workshops, Weiter- und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und interessierte Erwachsene zum Thema Jahreskreis und Wald-, und Wildnispädagogik an. Seit letztem Jahr befindet sich meine Natur- und Wildnisschule „Back to the roots“ im Aufbau.



Christine Hilgers * 1984

  • Graduierte Wildnispädagogin (3 jährige Ausbildung)-bei der Wildnisschule „Wir Kinder der Erde“ am Ammersee + Wildnisschule „Wildniswissen“ in Jetztendorf
  • Mutter von zwei Kindern
  • Scoutausbildung Schattenläufer bei der Wildnisschule „Wildniswissen“



Schwerpunkte
Waldläufergruppen, Natur- und Umweltbildungsprojekte für Schulen, Naturhandwerk, Rituale und Zeremonien, Philosophie - schamanische Reisen, Übernachtungen im Freien, Wildniscamps und Ferienbetreuung für Kinder

Meine Motivation
Die Natur- und Wildnipädagogik habe ich 2019 kennen und lieben gelernt. Ich bin davon überzeugt, dass die Menschen in der Natur wieder zu Ihrem wahren „Sein“ zurückfinden und sich viele Probleme unserer Zeit mit mehr Naturverbindung lösen lassen. Das Wissen der alten Kulturen und der indigenen Stämme kann uns dabei helfen.
Seit der Kindheit bin ich begeistert unterwegs auf den Pfaden der Natur, sei es beim Wildkräuter sammeln, Naturhandwerken oder unseren Kindern die Natur näher zu bringen. Ich koche gerne am Feuer, schlafe unter freiem Himmel und helfe Menschen dabei sich Ihren Ängsten draußen in der Natur zu stellen. Auch Vogelbeobachtung gehört zu meinen liebsten Hobbys.
Aktuell leite ich zusammen mit meinen beiden Kolleginnen 3 Waldläufergruppen für Kinder im Grundschulalter und bin immer wieder begeistert, wie schnell die Kinder draußen ihre Sozialkompetenz erweitern, die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten und die Schulung der Aufmerksamkeit durch die Natur angeregt und gefördert werden. Dies Wildnisarbeit ist für mich so unglaublich wertvoll, denn die Kinder für den Erhalt und Schutz der Natur zu begeistern erfüllt mich mit großer Freude.




Nadja Olleck, *1985

  • Dip. Ing. (FH) Forstwirtschaft in Weihenstephan
  • Ausbildung zur Kinderpflegerin (Freising),
  • Wildnispädagogin (1-jährige Ausbildung)bei „Wir Kinder der Erde“ (Ammersee)
  • Fachkraft für Kindertageseinrichtungen
  • Mutter von zwei Kindern



Meine Motivation

 

Als Landei aus dem Allgäu habe ich ein großes Herz für Tiere und Pflanzen und schon immer meine wertvollsten Erfahrungen in der Natur gemacht. Ich fühle mich tief verbunden mit unserer Mutter Erde, der Natur. Durch mein Studium und meine Arbeit beim Bergwaldprojekt e.V. konnte ich viele Erfahrungen im Wald sammeln.

Nach der Geburt meiner beiden Kinder zog es mich mehr in die Pädagogik. Nun arbeite ich in einem Waldkindergarten mit drei bis sechsjährigen Kindern und genieße es jeden Tag, mit ihnen die Natur zu erforschen und von ihr zu lernen. Kinderaugen zeigen uns so vieles, wofür wir Erwachsenen oft schon blind geworden sind. Durch meine Wildnispädagogikausbildung konnte ich tiefgreifende Erlebnisse in der Natur sammeln und mit allen Sinnen lernen.

 


Meine Schwerpunkte

Durch meine naturpädagogischen Arbeiten (Waldkindergarten & Waldläufer), verbringe ich täglich viel Zeit im Wald und in der Natur, koche am Feuer, bin mit dem Jahreskreislauf verbunden und lerne durch erleben.

Außerdem fühle ich mich sehr mit dem Wasser verbunden und liebe es, Wasserzeremonien abzuhalten um mit dem starken Element in Verbindung zu kommen und es zu heiligen.
Nebenbei interessiere ich mich sehr für Kräuter, Bäume und Pflanzen und ihre Heilwirkung auf uns Menschen.